- Kleingeld
- Rückgeld (umgangssprachlich); Wechselgeld; Kupfer (umgangssprachlich); Münzgeld; Münze; Hartgeld; Geldstück
* * *
Klein|geld ['klai̮ngɛlt], das; -[e]s:Geld in Münzen (zum Bezahlen kleinerer Beträge oder zum Herausgeben auf eine größere Summe):zum Bezahlen bitte Kleingeld bereithalten.* * *
Klein|geld 〈n. 12; unz.〉 Hartgeld, Münzen, Wechselgeld ● das nötige \Kleingeld haben 〈umg.; scherzh.〉 genug Geld* * *
Klein|geld, das <o. Pl.>:Geld, bes. in Münzen, zum Bezahlen kleinerer Beträge, zum Herausgeben od. zum Wechseln:ich habe kein K. [bei mir];bitte K. bereithalten!;ich hatte mir genügend K. eingesteckt;für einen Wagen fehlt ihm das nötige, entsprechende K. (iron.; die nötige, entsprechende größere Geldsumme);ihr ist das K. (scherzh.; Geld) ausgegangen.* * *
Klein|geld, das <o. Pl.>: Geld, bes. in Münzen, zum Bezahlen kleinerer Beträge, zum Herausgeben od. zum Wechseln: ich habe kein K. [bei mir]; bitte K. bereithalten!; ich hatte mir genügend K. eingesteckt; Vor einem Getränkeautomaten kramten Reisende nach K. (Fels, Sünden 75); für einen Wagen fehlt ihm das nötige K. (iron.; die nötige größere Geldsumme); „..., soll ich mir ein Pferd kaufen?“ Diese Leute verfügen natürlich über das entsprechende K. (iron.; die entsprechende größere Geldsumme; Hörzu 13, 1976, 24); ihm ist das K. (scherzh.; Geld ) ausgegangen; R das kannst du machen, wie du K. hast (ugs.; wie du willst, wie es dir beliebt ).
Universal-Lexikon. 2012.