Kleingeld

Kleingeld

* * *

Klein|geld ['klai̮ngɛlt], das; -[e]s:
Geld in Münzen (zum Bezahlen kleinerer Beträge oder zum Herausgeben auf eine größere Summe):
zum Bezahlen bitte Kleingeld bereithalten.

* * *

Klein|geld 〈n. 12; unz.〉 Hartgeld, Münzen, Wechselgeld ● das nötige \Kleingeld haben 〈umg.; scherzh.〉 genug Geld

* * *

Klein|geld, das <o. Pl.>:
Geld, bes. in Münzen, zum Bezahlen kleinerer Beträge, zum Herausgeben od. zum Wechseln:
ich habe kein K. [bei mir];
bitte K. bereithalten!;
ich hatte mir genügend K. eingesteckt;
für einen Wagen fehlt ihm das nötige, entsprechende K. (iron.; die nötige, entsprechende größere Geldsumme);
ihr ist das K. (scherzh.; Geld) ausgegangen.

* * *

Klein|geld, das <o. Pl.>: Geld, bes. in Münzen, zum Bezahlen kleinerer Beträge, zum Herausgeben od. zum Wechseln: ich habe kein K. [bei mir]; bitte K. bereithalten!; ich hatte mir genügend K. eingesteckt; Vor einem Getränkeautomaten kramten Reisende nach K. (Fels, Sünden 75); für einen Wagen fehlt ihm das nötige K. (iron.; die nötige größere Geldsumme); „..., soll ich mir ein Pferd kaufen?“ Diese Leute verfügen natürlich über das entsprechende K. (iron.; die entsprechende größere Geldsumme; Hörzu 13, 1976, 24); ihm ist das K. (scherzh.; Geld ) ausgegangen; R das kannst du machen, wie du K. hast (ugs.; wie du willst, wie es dir beliebt ).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleingeld — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Wechselgeld Bsp.: • Zählen Sie bitte Ihr Wechselgeld nach. • Können Sie mir etwas Kleingeld geben? …   Deutsch Wörterbuch

  • Kleingeld — Münzgeld aus verschiedenen Ländern Kleingeld bzw. Wechselgeld sind kleineren Summen die als Münzen oder Banknoten vorliegen, so dass Beträge möglichst passend beglichen werden können. In einigen alemannischsprachigen Regionen wird auch der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleingeld — * Er wird schon Kleingeld nehmen. (Kamnitz.) Seine Ansprüche mässigen, seine Forderungen herabsetzen, mildere Saiten aufziehen. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Die hat auch schon viel Kleingeld in Händen gehabt. (Steiermark.) Kleingeld für Penis …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kleingeld — das Kleingeld (Grundstufe) Münzen von geringem Wert Beispiel: Hast du Kleingeld bei dir? …   Extremes Deutsch

  • Kleingeld — Cent, Hartgeld, Münzen, Pfennige, Wechselgeld; (schweiz.): Herausgeld, Retourgeld; (schweiz. ugs.): Münz; (ugs. scherzh.): Groschen. * * * Kleingeld,das:Wechselgeld·kleinesGeld KleingeldMünzen,Wechselgeld,kleinesGeld,Hartgeld,Geldstücke;ugs.:Grosc… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kleingeld — Klein·geld das; nur Sg, Kollekt; Münzen ↔ Papiergeld: Leih mir doch bitte etwas Kleingeld zum Telefonieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kleingeld — Kleingeldn 1.dasnötigeKleingeldhaben=überdaserforderlicheGeldverfügen.»Kleingeld«stehthierironisch bescheidenfürGeld.1800ff. 2.beidirklappertwohldasKleingeld?=dubistwohlnichtrechtbeiVerstand?DerGroschenklappertimAutomaten,abersetztdenMechanismusni… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kleingeld — klein: Mhd. kleine »rein; fein; klug, scharfsinnig; zierlich, hübsch, nett; zart, schmächtig, hager, dünn; unansehnlich, schwach, gering«, ahd. kleini »glänzend, glatt; sauber; sorgfältig; zierlich; dünn, gering«, niederl. klein »klein, gering,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kleingeld (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Kleingeld Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kleingeld — Klein|geld …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”